27 Argumente für Gold
Kurz vor Weihnachten 2017 haben wir unseren Lesern in einer Themenschwerpunkt-Ausgabe 27 Argumente präsentiert, die damals für einen Anstieg des Goldpreises sprachen. [...]
Kurz vor Weihnachten 2017 haben wir unseren Lesern in einer Themenschwerpunkt-Ausgabe 27 Argumente präsentiert, die damals für einen Anstieg des Goldpreises sprachen. [...]
An der US-Börse hat sich die Markttechnik in den vergangenen Wochen erheblich verschlechtert. Die Indikatoren, mit denen wir die Markttechnik messen, haben Werte erreicht, die für den Beginn einer Baisse an den Aktienmärkten sprechen. [...]
Am Freitag, den 16. August 2024 hat der Goldpreis erstmals über der runden Marke von 2.500 US-Dollar pro Unze geschlossen. Inzwischen steht er bereits bei 2.630 US-Dollar.
Die Edelmetallmärkte befinden sich in der Frühphase einer starken und vermutlich lang anhaltenden Hausse. Im großen Bild gesehen handelt es sich bei dieser Hausse um den zweiten Teil eines sehr langfristigen Aufwärtstrends, der um die Jahrtausendwende begonnen hat.
Gold verhält sich seit einigen Wochen genau so, wie es für den Beginn einer großen Hausse typisch ist: Der Kurs steigt ohne größere Unterbrechung, und zahlreiche Journalisten und Analysten rätseln über den Grund oder Auslöser des starken Kursanstiegs und suchen händeringend nach Erklärungen.
„Alles spricht dafür, dass 2024 ein sehr gutes Jahr für Goldanleger wird“, haben wir im Januar dieses Jahres geschrieben.....
"Der Goldpreis ist im vergangenen Jahr in Euro gerechnet um 9,7 % gestiegen und im US-Dollar sogar um 13,1 %. Es war also ein weiteres gutes Jahr für Goldanleger."
Gold, Silber und Minenaktien haben wir Ihnen bisher vor allem zum Schutz vor Geldentwertung und Staatsbankrotten zum Kauf empfohlen. Jetzt kommt ein weiterer gewichtiger Grund hinzu: der Schutz vor Digitalen Zentralbankwährungen. [...]
In den vergangenen Wochen haben unsere mittel- und langfristig ausgerichteten Prognosemodelle zahlreiche Kaufsignale für Gold und den gesamten Edelmetallsektor gegeben. [...]
Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis in Dollar um 5,8 % gestiegen, in Euro um 5,6 % und in Yen sogar um 17,8 %. Dennoch vermitteln die Sentimentindikatoren ein sehr gedrücktes Stimmungsbild von den Edelmetallmärkten. [...]