Nach Börsenflaute warten Investoren gespannt auf Fed-Sitzung
Die Ergebnisse der EZB-Sitzung haben viele Investoren überrascht. Umso gespannter warten sie auf die Fed-Sitzung am Mittwochabend. [...]
Die Ergebnisse der EZB-Sitzung haben viele Investoren überrascht. Umso gespannter warten sie auf die Fed-Sitzung am Mittwochabend. [...]
Der Goldpreis stieg in der letzten Handelswoche auf 1.809 Euro je Feinunze an, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 4,5 % angehoben hatte und die US-Inflationszahlen heißer als der Marktkonsens ausgefallen waren. [...]
Platin zeigte sich neutral zur Vorwoche und ebenso zum Vormonat. Mit einem CoT-Index von 72 Punkten ist die Positionierung am Terminmarkt relativ neutral bis leicht bullisch.
Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis in Dollar um 5,8 % gestiegen, in Euro um 5,6 % und in Yen sogar um 17,8 %. Dennoch vermitteln die Sentimentindikatoren ein sehr gedrücktes Stimmungsbild von den Edelmetallmärkten. [...]
Die steigenden US-Zinsen und der steigende Dollar haben in den vergangenen Wochen die Aktienmärkte und den Goldpreis belastet. Umso wichtiger werden die US-Inflationsdaten am Mittwoch und die EZB-Sitzung am Donnerstag. [...]
Wichtige Termine und Wirtschaftszahlen werden in dieser Woche Bewegung in den Edelmetallmarkt bringen, nachdem die Vorwoche ruhig war. Das
Die neuesten Terminmarktdaten zeigen, dass die BIG4 mit 2 Tagen der Weltproduktion gegen hielten. Wie am Goldmarkt sehen wir in der letzten Woche eine deutliche Schwäche beim Silberpreis.
In den vergangenen Monaten ist die Inflation in den USA deutlich stärker zurückgegangen als in der Eurozone. Die neuesten Nachrichten schüren allerdings Sorge, dass sich der Preisauftrieb diesseits und jenseits des Atlantiks wieder verstärken könnte. [...]
Der Goldpreis stieg um 39 US-Dollar zur Vorwoche an, wofür die Spekulanten mit 19,5 Tsd. Kontrakten Long gingen [...]
Der Goldpreis legte auch in der letzten Woche wieder zu und stieg um 1,3 % auf 1.940 US-Dollar an, nachdem der Goldpreis bereits in der Vorwoche eine Erholung begonnen hatte.