Zieht die EZB jetzt nach Palermo?
Der neue Regierungschef Italiens heißt Mario Draghi. Dem ehemaligen EZB-Präsidenten sei es gelungen, breite Unterstützung von links bis rechts hinter sich zu scharen, schreibt die Presse.
Sell Off bei Gold – Silber noch immer stark
Die vergangene Handelswoche war ein Blutbad an den Märkten mit roten Vorzeichen überall. Im Umfeld inflationsindiziert steigender Zinsen brachen die Anleihenmärkte und der Aktienmarkt ein, wobei auch die Kryptowährungen herbe Verluste erlitten.
Massiver US-Zinsanstieg beschleunigt Kurseinbruch beim Goldpreis
Aus dem anfänglich geordneten Verkauf von US-Staatsanleihen ist plötzlich ein ungeordneter Ausverkauf geworden, woraufhin die Zinsen zehnjähriger US-Anleihen auf 52-Wochen-Hochs nach oben geschossen sind. Im Gegenzug sind der Goldpreis und zuletzt auch Aktien nach unten gerauscht.
Technische Analyse zu Gold: Sell Off am Goldmarkt – wie geht es weiter und wann muss man zugreifen?
Der Preis stieg zur Vorwoche um 12 US-Dollar, während die Spekulanten 23 Tsd. Kontrakte netto abbauten. Das zeigt eine Stärke und ein Defizit am physischen Markt in der Betrachtungswoche zum Stichtag des 23. Februar.
Warnung vor Hyperinflation? Gold als Rettungsanker?
Aus dem Nichts, völlig unvermittelt und überraschend, ist sie da – die Inflation. Die Teuerung in Deutschland lag im Januar bei 1,1 %, nachdem sie im Vormonat noch bei -0,3 % lag. In der EU stiegen die Konsumentenpreise um 0,9 % und in den USA um 1,4 %, wobei dort auch die Erzeugerpreise mit einem Sprung auf 1,4 % überraschten.
Trotz stark zunehmender Inflationssorgen fällt Goldpreis auf Acht-Monats-Tief
Die US-Zinsen sind kräftig gestiegen. Komischerweise belastet das aber nur den Goldpreis, während die Preise vieler anderer Vermögenswerte oder Rohstoffe steigen.
Technische Analyse: Tote Hose am Palladiummarkt – die Ruhe vor dem Preisanstieg?
Zur Vorwoche zeigen die Terminmarktdaten für Palladium relative Stärke und indizieren ein Defizit am physischen Markt in dieser Zeit. Insgesamt befinden sich die COT-Daten klar im Kaufbereich. Die Masse der Spekulanten hat sich für fallende Preise positioniert, womit die antizyklisch eher ein Kaufsetup wäre.
Marktwebinar: Preissprung bei Platin & Silber – Fakten zu #silversqueeze
Aufzeichnung unserers letzten Marktwebinars online: Entdecken Sie jetzt unser neuestes Marktwebinar mit unserem Chefökonom Markus Blaschzok zum Thema „Preissprung bei Platin & Silber – Fakten zu #silversqueeze".
SLV warnt – das Silber wird knapp
Eine Rekordflut von Kleinanlegern hatte sich vor zwei Wochen über die sozialen Medien verabredet und koordiniert den mit physischem Silber gedeckten ETF „SLV“ gekauft. Ziel war es den Silberpreis nach oben zu treiben, um die vermeintlich große Anzahl an Leerverkäufern in einem Short-Squeeze zur Eindeckung zu zwingen und den Silberpreis so auf 1.000 US-Dollar zu treiben.
Bidens höchste Stimulus-Schecks aller Zeiten schüren Inflationsängste
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hatte gefordert, dass die Stimulus-Schecks für die Amerikaner deutlich aufgestockt werden sollen. Sein Nachfolger Joe Biden will selbst auf das noch kräftig aufsatteln. Umso bemerkenswerter ist die Talfahrt des Goldpreises.
Technische Analyse zu Platin: Platin im Rallymodus steigt auf höchsten Stand seit 2014
Die Spekulanten gingen zur Vorwoche mit 5,6 Tsd. Kontrakten long, während der Preis um 86 US-Dollar stieg. Das ist gut und zeigt ein Defizit am physischen Markt bzw. starke physische Nachfrage. Womöglich ist die Investmentnachfrage aktuell stark und hier wird aktuell viel in ETF-Produkte gekauft.
SPAC-Boom in den USA: „… aber niemand weiß, was es ist“
Liebe Leser, Im Jahr 1720 erreichte die als Südseeblase [...]
Silber ausgebremst – Rücksetzer für Käufe nutzen
Wie im Marktkommentar der Vorwoche bereits vermutet, währte die Silberrallye nicht lange und der Preis wurde bereits am Dienstag wieder nach unten gehämmert. Vom Montagshoch bei über 30 US-Dollar fiel der Silberpreis am nächsten Handelstag wieder um 13 % und testete die Unterstützung bei 26 US-Dollar.
Technische Analyse zu Silber: US-Regierung vs. Reddit-Trader
Der Preis stieg zum Stichtag Dienstag um 1,26 US-Dollar und die Positionierung blieb unverändert. Dies zeigt Stärke und wir wissen auch, dass diese durch die gigantischen Zuflüsse in den Silber-ETF "SLV" entstand, die den Markt leergefegt haben.
Draghi als Ministerpräsident bedeutet den Bock zum Gärtner machen
Nachdem die ehemalige Fed-Chefin als US-Finanzministerin bestätigt worden ist, soll der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi italienischer Ministerpräsident werden. Über solche Pläne können normale Menschen nur noch den Kopf schütteln.
US-Derivatebörse löst Kurseinbruch bei Silber aus
In den vergangenen Jahren wurde der Fed wiederholt vorgeworfen über den Futures-Markt die Preise von Gold und Silber nach unten zu manipulieren. Nun hat die Derivatebörse CME einmal mehr zugeschlagen.
Genialer Coup – Womöglich steht eine Explosion des Silberpreises bevor
Der Silberpreis sprang am Donnerstag, den 28.01.2021, aus dem Stand um 6,1% nach oben und eröffnete am Montagmorgen mit einem Plus von 2 US-Dollar (+ 7,4 %) zum Freitagsschlusskurs und notiert aktuell bereits bei 30 US-Dollar. Das waren die stärksten Tagesanstiege seit August des letzten Jahres.
Technische Analyse zu Gold: Kann Gold von dem Silber-Hype profitieren?
Die Netto-Shortposition der Big 4 blieb unverändert bei 30 Tagen der Weltproduktion und die der der Big 8 erhöhte sich von 52 auf 53 Tage der Weltproduktion. Der Preis stieg zur Vorwoche um 10 US-Dollar, während die Spekulanten 11,5 Tsd. Kontrakte netto abbauten. Das physische Angebot und die Nachfrage waren ausgeglichen.
Massive Spekulation mit US-Aktien – das Ergebnis des Gelddruckens der Fed
In den vergangenen Tagen haben US-Privatanleger mit Wetten, wie auf GameStop, Hegdefonds schwer in die Bredouille gebracht und damit ein kleines Börsenbeben am gesamten Aktienmarkt in den USA und Deutschland ausgelöst. Von der Lösung des Problems hängt es ab, wie es kurzfristig an der Börse und bei Gold weitergeht.
„Faszination Edelmetalle“ – Episode 4: Geheimtipp Platin – ein (Edel)Metall bewegt die Welt
Es ist 30 x seltener als Gold und ohne dieses Edelmetall könnte fast kein Auto auf diesem Planeten gebaut werden – Platin. Herzlich Willkommen zu der 4. Episode von „Faszination Edelmetalle“: Geheimtipp Platin – ein (Edel)Metall bewegt die Welt
Gold inflationsbereinigt massiv unterbewertet
Eine der häufigsten Fragen, die sich Investoren stellen, ist [...]
Technische Analyse zu Palladium: Konsolidierung auf hohem Preisniveau
Preis und Positionshöhe sind zur Vorwoche unverändert. Platin konnte in den letzten Wochen stärker als Palladium ansteigen, was ein Hinweis auf eine beginnende Substitution in der Industrie sein könnte. Wir sehen jetzt seit einigen Wochen eine relativ neutrale Entwicklung bei Palladium – Angebot und Nachfrage scheinen relativ ausgeglichen zu sein.
Das versteht EZB-Chefin Lagarde unter „günstigen Finanzierungsbedingungen“ wirklich
Nachdem die EZB bei der Sitzung im Dezember 2020 das Gelddruckprogramm kräftig aufgestockt hatte, sollte nun jene im Januar wenig spektakulär ablaufen. Allerdings kam es anders als erwartet.
Bidens geplante Schuldenorgie hält US-Dollar auf Talfahrt
Bei ihrer Bestätigung vor dem Kongress hat die neue US-Finanzministerin Janet Yellen so getan, als ob die Regierung von Joe Biden an einem starken US-Dollar interessiert sei. Allerdings sprechen seine geplanten Maßnahmen eine ganz andere Sprache. Kein Wunder, dass der Goldpreis nach oben gedreht ist.
Marktwebinar: Der Inflationstsunami rollt an – Flucht in Edelmetalle
Aufzeichnung unserers letzten Marktwebinars online: Entdecken Sie jetzt unser neuestes Marktwebinar mit unserem Chefökonom Markus Blaschzok zum Thema „Der Inflationstsunami rollt an – Flucht in Edelmetalle".