Wann startet die Aufholjagd bei Silber?
Nach dem starken Preiseinbruch in der Vorwoche, ausgelöst durch Stagflationssorgen im Zuge des eskalierenden Handelskriegs, erholte sich der Silberpreis in der vergangenen Handelswoche um 2,56 US-Dollar auf 32,31 US-Dollar [...]
Goldpreis steigt erstmals auf über 3.000 Euro je Feinunze
Der Goldpreis stieg am Ostermontag um 100 US-Dollar auf 3.430 US-Dollar je Feinunze an und kletterte am Dienstagvormittag weiter auf exakt 3.500 US-Dollar, wo die Rallye ihr Ende fand und der Preis bis Mittwochmorgen wieder auf 3.300 US-Dollar zurückfiel. [...]
Trumps Angriffe auf Fed-Chef Powell heizen Rekordfahrt des Goldpreises an
Die zunehmende Kritik von US-Präsident Donald Trump an Fed-Chef Jay Powell hat für Turbulenzen an den Börsen gesorgt. Umso mehr flüchten Investoren in den sicheren Hafen Gold. [...]
Goldpreis mit stärkstem Anstieg seit 5 Jahren – Goldminenaktien geben Gas
Der Goldpreis erreichte am Mittwoch ein neues Allzeithoch bei 3.357 US-Dollar je Feinunze und verbuchte mit einem Preissprung von 120 US-Dollar den stärksten Tagesanstieg seit dem 9. April 2020.
Trumps wiederholtes Einlenken bei Strafzöllen heizt Erholung am Aktienmarkt an
Die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben die Märkte nach oben schießen lassen, dennoch war der Goldpreis auf Rekordfahrt. Nun rückt die EZB-Sitzung am Donnerstag in den Fokus [...]
Trotz Trumps Kehrtwende bei Strafzöllen setzt Goldpreis Rekordfahrt fort
US-Präsident Donald Trump hat die reziproken Strafzölle überraschend ausgesetzt. Allerdings bleibt ein Risiko. [..]
Stagflation, Zölle, Börsencrash – Warum Gold jetzt glänzt
Der Goldpreis hat einmal mehr seine Rolle als sicherer Hafen unter Beweis gestellt und hält sich weiterhin stabil über der Marke von 3.000 US-Dollar je Unze. [...]
Aktienmärkte crashen – Goldpreis stabil über 3.000 US-Dollar
Der Goldpreis fiel in der letzten Woche um 15 US-Dollar, während die Spekulanten mit 6,5 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das Verhältnis ist neutral, weshalb sich auch der CoT-Index nur leicht verbesserte – von 19 auf 22 Punkte.
Erneute Eskalation bei Strafzölle schickt Aktienmärkte wieder auf Talfahrt
Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle haben ebenso für Schockwellen an den Börsen gesorgt wie die Reaktion Chinas. Nun verschärft sich die Lage einmal mehr drastisch. [...]
Rezessionsängste drücken Palladiumpreis
Wie bereits in der Vorwoche blieb der Palladium-Preis nahezu unverändert – er fiel lediglich um 12 US-Dollar, während die Spekulanten gerade einmal mit 55 Kontrakten Short gingen.
Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
Der Silberpreis brach gestern um rund 3 Euro auf 28,60 Euro je Feinunze ein – ein Tagesverlust von 9,4%. Es war der heftigste Einbruch seit dem Jahr 2020.
Bei Trumps Strafzöllen ist der Tag der Entscheidung gekommen
Am 2. April will US-Präsident Donald Trump reziproke Strafzölle ankündigen. In dem zunehmend unsicheren Konjunktur- und Börsenumfeld ist der Goldpreis auf Rekordfahrt. [...]
27 Argumente für Gold
Kurz vor Weihnachten 2017 haben wir unseren Lesern in einer Themenschwerpunkt-Ausgabe 27 Argumente präsentiert, die damals für einen Anstieg des Goldpreises sprachen. [...]
Bei US-Strafzöllen rückt Tag der Entscheidung schnell näher
Nach der Fed-Sitzung standen die News zu US-Strafzöllen im Fokus der Investoren. Während sich der Goldpreis in der Nähe des Rekordhochs hält, warten Anleger auf die US-Inflationsdaten.
Das Ende von QT, der Anfang von QE? – Goldpreis springt auf Allzeithoch
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche erstmals über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze geschlossen und beendete den Handel bei 3.023 US-Dollar. Einen zusätzlichen Auftrieb erhielt das Edelmetall am Mittwochabend, als die US-Notenbank (Fed) überraschend ankündigte, ihr Programm zur Reduzierung der Bilanzsumme (QT) praktisch einzustellen.
Mehrere Faktoren heizen Rekordfahrt beim Goldpreis an
Der DAX ist ebenso auf Höhenflug wie die Notierung des Edelmetalls. Nun rückt die Fed-Sitzung am Mittwochabend in den Fokus der Investoren [...]
Inflation, Schulden und Stagflation: Warum Gold weiterhin glänzen wird
Seit über einer Woche handelt der Goldpreis in einer engen Spanne zwischen 2.900 US-Dollar und 2.940 US-Dollar, obwohl der US-Dollar im gleichen Zeitraum nochmals leicht an Wert verlor.
Korrektur des Goldpreises trifft auf den Aufwärtstrend
Der Goldpreis blieb zur Vorwoche unverändert bei 2.928 US-Dollar, während die Spekulanten in dieser Zeit mit 17 Tsd. Kontrakten Short gegangen sind. Dies zeigt in der aktuellen Woche eine leichte Stärke im Markt, auch wenn die Vorwoche noch neutral war. [...]
Sorge vor US-Rezession lässt Aktienmärkte einbrechen
Investoren fokussieren sich plötzlich auf die negativen Seiten der Politik von US-Präsident Donald Trump. Gleichzeitig hält sich der Goldpreis in der Nähe des Rekordhochs.
Eskalation im Handelskrieg treibt Goldpreis in Richtung des Rekordhochs
Der Handelskrieg bereitet Investoren ebenso Kopfzerbrechen wie die Sorge vor einer Flaute der US-Wirtschaft. Umso gespannter warten Investoren auf die EZB-Sitzung. [...]
Platinpreis keilt sich zunehmend ein – wann erfolgt der Ausbruch?
Der Platinpreis fiel zur Vorwoche um 27 US-Dollar, während die Spekulanten mit 1 Tsd. Kontrakten Short gingen [...]
Trump und Musk suchen das US-Gold, doch wo ist das deutsche Gold?
Der Goldpreis ist in dieser Woche leicht auf aktuell 2.913 US-Dollar je Feinunze gefallen, wobei der Aufwärtstrend kurzfristig getestet wurde.
Nach Inflations- kommen Wachstumssorgen um US-Wirtschaft auf
Der US-Aktienmarkt hat zuletzt deutlich nachgegeben, während sich der Goldpreis in der Nähe des Rekordhochs gehalten hat. Umso gespannter warten Investoren auf die US-Inflationsdaten. [...]
Starke physische Goldnachfrage im Januar
Der Goldpreis legte die neunte Woche in Folge zu, um 1,5 % auf 2.930 US-Dollar je Feinunze, womit die psychologisch bedeutende Marke von 3.000 US-Dollar weiterhin in Reichweite bleibt [...]
Repatriierung von Gold in die USA heizt Rekordfahrt beim Preis an
Dass China schon seit Längerem die Goldbestände kräftig aufstockt, ist bekannt. Umso spannender ist es, wieso derzeit massiv Gold in die USA fließt. [...]