Gold bestätigt Aufwärtstrend, Silber vor möglicher Rallye, Palladium bleibt schwach
Sollte der Goldpreis seinen Aufwärtstrend brechen, wäre im Silbermarkt mit einer deutlich stärkeren Korrektur zu rechnen. Solange jedoch der Aufwärtstrend im Goldmarkt intakt bleibt und der Goldpreis sukzessive weiter ansteigt, bleibt das Risiko einer größeren Korrektur im Silber begrenzt. Im Gegenteil: Eine zunehmende Investmentnachfrage könnte mittelfristig ein physisches Angebotsdefizit entstehen lassen und damit fundamentale Stärke im Markt aufbauen.
Bei EZB-Sitzung steht achte Zinssenkung in Folge bevor
Eine Reihe von Nachrichten haben in den vergangenen Tagen die Aktienmärkte und den Goldpreis in Atem gehalten. Investoren warten auf EZB-Sitzung und US-Arbeitsmarktbericht.
Technische Analyse zu Platin: Bullischer Ausbruch – Platinpreis steigt auf 1.100 US-Dollar an
Der Platinpreis stieg in der letzten Woche um 70 US-Dollar, während die Spekulanten mit 4 Tsd. Kontrakten Long gingen. Damit haben sie direkt zum Preisanstieg beigetragen.
Ausbruch am Goldmarkt steht bevor: Rallye-Fortsetzung oder Korrektur?
Am Donnerstag setzte sich die Korrektur des Goldpreises erst auf 3.245 US-Dollar fort, nachdem berichtet worden war, dass der US-Gerichtshof für internationalen Handel die meisten von Präsident Trumps Zöllen für illegal erklärt hatte. Die US-Regierung legte sofort Berufung ein, wobei dem Antrag auf eine vorübergehende Aussetzung der Entscheidung stattgegeben wurde.
EZB-Chefvolkswirt Lane will unsere Kaufkraft weiter vernichten
Die Party an den Aktienmärkten läuft immer wilder, der DAX eilt von einem Rekordhoch zum nächsten, während der S&P500 seine Rekordhochs ins Visier nimmt. Hingegen hat der Goldpreis eine Verschnaufpause eingelegt. Sie sollte allerdings nur von kurzer Dauer sein ...
Technische Analyse zu Silber: Silber vor dem Ausbruch? – Stoische Ruhe in enger Spanne
Der Silberpreis fiel zur Vorwoche um 34 US-Cent, wofür die Spekulanten mit 1,6 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das ist eine neutral bis leicht schwache Entwicklung. Der CoT-Index hat sich dementsprechend um zwei Punkte auf 21 Punkte verbessert, während sich der CoT-Index zum Open Interest adjustiert nur um einen Punkt auf 12 Punkte verbessert hat.
Trump plant gigantische zusätzliche Schulden
Während die Aktienmärkte auf Rekordfahrt sind, hat sich der Goldpreis zuletzt aufgemacht in Richtung der Rekordhochs. Die Gründe hierfür sind schnell gefunden.
Trumps Deals heizen Börsenrally an
US-Präsident Donald Trump sorgt für weiteren kräftigen Rückenwind an den Aktienmärkten, hingegen ist der Goldpreis eingebrochen. Investoren warten auf wichtige US-Konjunkturdaten.
Geplantes USA-China-Treffen im Handelskrieg heizt Börsenrally an
Nach den Nachrichten zur Deeskalation im Zollstreit hat der [...]
Trumps Kehrtwende sorgt für kräftige Erholung an der Börse
Während der Party an den Aktienmärkten hat der Goldpreis deutlich nachgegeben. Nun warten Investoren auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag und hängen ansonsten weiterhin an den Lippen von US-Präsident Donald Trump.
Wann startet die Aufholjagd bei Silber?
Nach dem starken Preiseinbruch in der Vorwoche, ausgelöst durch Stagflationssorgen im Zuge des eskalierenden Handelskriegs, erholte sich der Silberpreis in der vergangenen Handelswoche um 2,56 US-Dollar auf 32,31 US-Dollar [...]
Goldpreis steigt erstmals auf über 3.000 Euro je Feinunze
Der Goldpreis stieg am Ostermontag um 100 US-Dollar auf 3.430 US-Dollar je Feinunze an und kletterte am Dienstagvormittag weiter auf exakt 3.500 US-Dollar, wo die Rallye ihr Ende fand und der Preis bis Mittwochmorgen wieder auf 3.300 US-Dollar zurückfiel. [...]
Trumps Angriffe auf Fed-Chef Powell heizen Rekordfahrt des Goldpreises an
Die zunehmende Kritik von US-Präsident Donald Trump an Fed-Chef Jay Powell hat für Turbulenzen an den Börsen gesorgt. Umso mehr flüchten Investoren in den sicheren Hafen Gold. [...]
Goldpreis mit stärkstem Anstieg seit 5 Jahren – Goldminenaktien geben Gas
Der Goldpreis erreichte am Mittwoch ein neues Allzeithoch bei 3.357 US-Dollar je Feinunze und verbuchte mit einem Preissprung von 120 US-Dollar den stärksten Tagesanstieg seit dem 9. April 2020.
Trumps wiederholtes Einlenken bei Strafzöllen heizt Erholung am Aktienmarkt an
Die Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump haben die Märkte nach oben schießen lassen, dennoch war der Goldpreis auf Rekordfahrt. Nun rückt die EZB-Sitzung am Donnerstag in den Fokus [...]
Trotz Trumps Kehrtwende bei Strafzöllen setzt Goldpreis Rekordfahrt fort
US-Präsident Donald Trump hat die reziproken Strafzölle überraschend ausgesetzt. Allerdings bleibt ein Risiko. [..]
Stagflation, Zölle, Börsencrash – Warum Gold jetzt glänzt
Der Goldpreis hat einmal mehr seine Rolle als sicherer Hafen unter Beweis gestellt und hält sich weiterhin stabil über der Marke von 3.000 US-Dollar je Unze. [...]
Aktienmärkte crashen – Goldpreis stabil über 3.000 US-Dollar
Der Goldpreis fiel in der letzten Woche um 15 US-Dollar, während die Spekulanten mit 6,5 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das Verhältnis ist neutral, weshalb sich auch der CoT-Index nur leicht verbesserte – von 19 auf 22 Punkte.
Erneute Eskalation bei Strafzölle schickt Aktienmärkte wieder auf Talfahrt
Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle haben ebenso für Schockwellen an den Börsen gesorgt wie die Reaktion Chinas. Nun verschärft sich die Lage einmal mehr drastisch. [...]
Rezessionsängste drücken Palladiumpreis
Wie bereits in der Vorwoche blieb der Palladium-Preis nahezu unverändert – er fiel lediglich um 12 US-Dollar, während die Spekulanten gerade einmal mit 55 Kontrakten Short gingen.
Doppelschlag für Silber: Zölle und Rezessionsangst schicken Preis auf Talfahrt
Der Silberpreis brach gestern um rund 3 Euro auf 28,60 Euro je Feinunze ein – ein Tagesverlust von 9,4%. Es war der heftigste Einbruch seit dem Jahr 2020.
Bei Trumps Strafzöllen ist der Tag der Entscheidung gekommen
Am 2. April will US-Präsident Donald Trump reziproke Strafzölle ankündigen. In dem zunehmend unsicheren Konjunktur- und Börsenumfeld ist der Goldpreis auf Rekordfahrt. [...]
27 Argumente für Gold
Kurz vor Weihnachten 2017 haben wir unseren Lesern in einer Themenschwerpunkt-Ausgabe 27 Argumente präsentiert, die damals für einen Anstieg des Goldpreises sprachen. [...]
Bei US-Strafzöllen rückt Tag der Entscheidung schnell näher
Nach der Fed-Sitzung standen die News zu US-Strafzöllen im Fokus der Investoren. Während sich der Goldpreis in der Nähe des Rekordhochs hält, warten Anleger auf die US-Inflationsdaten.
Das Ende von QT, der Anfang von QE? – Goldpreis springt auf Allzeithoch
Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche erstmals über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze geschlossen und beendete den Handel bei 3.023 US-Dollar. Einen zusätzlichen Auftrieb erhielt das Edelmetall am Mittwochabend, als die US-Notenbank (Fed) überraschend ankündigte, ihr Programm zur Reduzierung der Bilanzsumme (QT) praktisch einzustellen.