Nach Börseneinbruch warten Investoren nervös auf US-Inflationsdaten
Die Fed-Sitzung hat für Schockwellen am Anleihen- und damit an den Aktienmärkten in den USA und in Deutschland gesorgt. Umso wichtiger werden die nächsten Konjunkturdaten aus den USA, gerade jene zur Inflation am Freitag.
Verkaufsdruck am Goldmarkt nach hawkisher Fed
Die US-Notenbank (Fed) verkündete vergangenen Mittwoch, dass ihre Geldpolitik auch im neuen Jahr restriktiv bleiben wird und eine weitere Zinsanhebung in diesem Jahr möglich sei. Dies enttäuschte die Märkte, welche die Aussagen der Fed über weite Teile dieses Zinsanhebungszyklus hinweg ignoriert hatten.
Technische Analyse zu Gold: Unterstützung bei 1.900 US-Dollar wird zum dritten Mal getestet
Der Goldpreis zeigt leichte Schwäche in den Terminmarktdaten der letzten Woche. Der CoT-Index fiel auf 64 und der zum Open Interest auf 52 Punkte.
Nach Börsenflaute warten Investoren gespannt auf Fed-Sitzung
Die Ergebnisse der EZB-Sitzung haben viele Investoren überrascht. Umso gespannter warten sie auf die Fed-Sitzung am Mittwochabend. [...]
Spannung am Goldmarkt vor US-Notenbanksitzung
Der Goldpreis stieg in der letzten Handelswoche auf 1.809 Euro je Feinunze an, obwohl die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins erneut um 25 Basispunkte auf 4,5 % angehoben hatte und die US-Inflationszahlen heißer als der Marktkonsens ausgefallen waren. [...]
Technische Analyse zu Platin: 1.000 US-Dollar möglich bei dovishem Zinsentscheid
Platin zeigte sich neutral zur Vorwoche und ebenso zum Vormonat. Mit einem CoT-Index von 72 Punkten ist die Positionierung am Terminmarkt relativ neutral bis leicht bullisch.
Weitere Kaufsignale für Gold und Öl
Seit Anfang des Jahres ist der Goldpreis in Dollar um 5,8 % gestiegen, in Euro um 5,6 % und in Yen sogar um 17,8 %. Dennoch vermitteln die Sentimentindikatoren ein sehr gedrücktes Stimmungsbild von den Edelmetallmärkten. [...]
Investoren warten auf US-Inflationsdaten und EZB-Sitzung
Die steigenden US-Zinsen und der steigende Dollar haben in den vergangenen Wochen die Aktienmärkte und den Goldpreis belastet. Umso wichtiger werden die US-Inflationsdaten am Mittwoch und die EZB-Sitzung am Donnerstag. [...]
Sprung der US-Inflation steht bevor – Entscheidung bei Gold und Silber
Wichtige Termine und Wirtschaftszahlen werden in dieser Woche Bewegung in den Edelmetallmarkt bringen, nachdem die Vorwoche ruhig war. Das
Technische Analyse zu Silber: Eingekeilter Silberpreis steht vor Entscheidung
Die neuesten Terminmarktdaten zeigen, dass die BIG4 mit 2 Tagen der Weltproduktion gegen hielten. Wie am Goldmarkt sehen wir in der letzten Woche eine deutliche Schwäche beim Silberpreis.
Inflationssorgen kehren plötzlich zurück
In den vergangenen Monaten ist die Inflation in den USA deutlich stärker zurückgegangen als in der Eurozone. Die neuesten Nachrichten schüren allerdings Sorge, dass sich der Preisauftrieb diesseits und jenseits des Atlantiks wieder verstärken könnte. [...]
Technische Analyse zu Gold: Eingekeilt – Bullen und Bären im Nahkampf
Der Goldpreis stieg um 39 US-Dollar zur Vorwoche an, wofür die Spekulanten mit 19,5 Tsd. Kontrakten Long gingen [...]
De-Euroisierung anstatt De-Dollarisierung – Gold bleibt ein Kauf für Europäer
Der Goldpreis legte auch in der letzten Woche wieder zu und stieg um 1,3 % auf 1.940 US-Dollar an, nachdem der Goldpreis bereits in der Vorwoche eine Erholung begonnen hatte.
Silberpreis schießt um 6,5% nach oben und zeigt Stärke
Seitdem US-Präsident Richard Nixon am 15. August 1971 die Konvertibilität des US-Dollars gegen Gold einseitig aufhob, da die USA nicht mehr in der Lage waren, ihre Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen [...]
Silberschweif am Horizont – Bereinigung am Terminmarkt setzt sich fort
In der letzten Woche zeigte sich zum Stichtag des 22. August Stärke am Platinmarkt. Mit einem CoT-Index von 82 Punkten ist dieser Markt bereits überverkauft. [...]
Nach Kursrutsch an Aktienmärkten warten Investoren auf Notenbankertreffen
Die Aktienmärkte und Gold hatten zuletzt zunehmenden Gegenwind zu spüren bekommen. Umso wichtiger wird die Rede von Fed-Chef Jay Powell auf dem Notenbankertreffen.
Starke Wirtschaft und Fed-Minutes belasten Goldpreis
Der Goldpreis kam auch in der letzten Handelswoche wieder unter Druck und fiel im Tief auf 1.884 US-Dollar.
Technische Analyse zu Silber: Bullen verteidigen die Unterstützung bei 22 US-Dollar
Die neuesten Terminmarktdaten zeigen, dass die BIG4 mit 7 Tagen der Weltproduktion dagegengehalten und den Silberpreis gedrückt haben. [....]
Zunehmender Gegenwind drückt Goldpreis auf Fünf-Monats-Tiefs
Zuletzt haben nicht nur die Aktienmärkte, sondern auch der Goldpreis deutlich nachgegeben. Umso gespannter warten Investoren auf das Notenbankertreffen in der kommenden Woche [...]
Starker Dollar und steigende Zinsen belasten Goldpreis
Der Goldpreis fiel in der letzten Handelswoche um 1,5 % auf 1.914 US-Dollar, nachdem mehrere Faktoren für Verkaufsdruck sorgten.
Technische Analyse zu Gold: Bullen und Bären kämpfen um die wichtige Unterstützung bei 1.900 US-Dollar
Gold zeigte Stärke zur Vorwoche. Die Spekulanten gingen Short und der Preis stieg um 17 US-Dollar. Auf der anderen Seite deckten sich die BIG4 mit 3 Tagen der Weltproduktion ein [...]
Nach stockender Börsenparty warten Investoren gespannt auf US-Inflationsdaten
Der DAX hat zuletzt deutlich mehr nachgegeben als der S&P 500. Für deren weitere Entwicklung und jene des Goldpreises dürften die US-Inflationsdaten am Donnerstag umso wichtiger werden. [...]
Schwacher US-Arbeitsmarkt stützt Goldpreis – Käufe der Zentralbanken schwach in Q2
Der Goldpreis stieg am Freitagnachmittag um 15 US-Dollar auf 1.947 US-Dollar an, nachdem die US-Arbeitsmarktdaten für den Juli mit 187 Tsd. neuen Stellen die Flüsterschätzungen des Marktes von bis zu 222 Tsd. verfehlten. [...]
Mehr Schatten als Licht im Vorfeld einer Rezession
Bei Platin sehen wir Schwäche zur Vorwoche, nach der Gegenbewegung an den Widerstand bei 1.000 US-Dollar [...]
Ratingagentur Fitch entzieht USA AAA-Rating
Zwölf Jahre nach der Ratingagentur Standard & Poor’s reagiert auch der Wettbewerber Fitch auf die Verschlechterung der Schuldensituation der USA. Gleichzeitig zeigen die jüngsten Konjunkturdaten aus Deutschland, dass das Land in einer Stagflation steckt. [...]