Startseite

Startseite2019-09-10T07:51:14+02:00
15:2304/06/2025

Gold bestätigt Aufwärtstrend, Silber vor möglicher Rallye, Palladium bleibt schwach

04. Juni 2025|Marktkommentare|

Sollte der Goldpreis seinen Aufwärtstrend brechen, wäre im Silbermarkt mit einer deutlich stärkeren Korrektur zu rechnen. Solange jedoch der Aufwärtstrend im Goldmarkt intakt bleibt und der Goldpreis sukzessive weiter ansteigt, bleibt das Risiko einer größeren Korrektur im Silber begrenzt. Im Gegenteil: Eine zunehmende Investmentnachfrage könnte mittelfristig ein physisches Angebotsdefizit entstehen lassen und damit fundamentale Stärke im Markt aufbauen.

14:2130/05/2025

Ausbruch am Goldmarkt steht bevor: Rallye-Fortsetzung oder Korrektur?

30. Mai 2025|Marktkommentare|

Am Donnerstag setzte sich die Korrektur des Goldpreises erst auf 3.245 US-Dollar fort, nachdem berichtet worden war, dass der US-Gerichtshof für internationalen Handel die meisten von Präsident Trumps Zöllen für illegal erklärt hatte. Die US-Regierung legte sofort Berufung ein, wobei dem Antrag auf eine vorübergehende Aussetzung der Entscheidung stattgegeben wurde.

13:5821/05/2025

Technische Analyse zu Silber: Silber vor dem Ausbruch? – Stoische Ruhe in enger Spanne

21. Mai 2025|Technische Analysen|

Der Silberpreis fiel zur Vorwoche um 34 US-Cent, wofür die Spekulanten mit 1,6 Tsd. Kontrakten Short gingen. Das ist eine neutral bis leicht schwache Entwicklung. Der CoT-Index hat sich dementsprechend um zwei Punkte auf 21 Punkte verbessert, während sich der CoT-Index zum Open Interest adjustiert nur um einen Punkt auf 12 Punkte verbessert hat.

11:1624/03/2025

Das Ende von QT, der Anfang von QE? – Goldpreis springt auf Allzeithoch

24. März 2025|Marktkommentare|

Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche erstmals über der psychologisch wichtigen Marke von 3.000 US-Dollar je Feinunze geschlossen und beendete den Handel bei 3.023 US-Dollar. Einen zusätzlichen Auftrieb erhielt das Edelmetall am Mittwochabend, als die US-Notenbank (Fed) überraschend ankündigte, ihr Programm zur Reduzierung der Bilanzsumme (QT) praktisch einzustellen.

Nach oben