Wie weit wird der Goldpreis korrigieren?
Es gab eine mutmaßlich starke Manipulation am Goldmarkt in der letzten Handelswoche. Die BIG4 haben ihre Netto-Shortposition um 5 Tage auf 31 Tage der Weltproduktion erhöht [...)
Fed- und EZB-Sitzung stehen ganz oben auf Agenda
Die Aktienmärkte in den USA und Deutschland haben seit Jahresanfang so stark zugelegt wie sonst in einem ganz Jahr. Von den Ergebnissen der Sitzungen der führenden Notenbanken hängt es ab, ob die Börsenparty weitergeht oder nicht [...]
Notenbanksitzungen bringen Entscheidung am Edelmetallmarkt
Der Gold- und der Silberpreis handelten auch in der letzten Handelswoche weiter in luftigen Höhen an wichtigen Unterstützungen. Die Bullen und Bären am Silbermarkt kämpfen bereits seit Mitte [...]
Die Rezession wird den Platinpreis belasten
Die neuesten Terminmarktdaten zeigen eine starke Wochenentwicklung. Der Preis [...]
Nach Börsenrally warten Investoren völlig entspannt auf Fed-Sitzung
Der Kursanstieg an den US-Aktienmärkten hat sich zuletzt beschleunigt, was auch den DAX gestützt hat. Ersteres dürfte der Fed allerdings überhaupt nicht gefallen, weshalb Fed-Chef Jay Powell unter Zugzwang kommt. [...]
Gold und Silber halten sich noch immer in luftigen Höhen
Der Goldpreis hielt sich in der letzten Woche wieder stark oberhalb der neuen Unterstützung von 1.900 US-Dollar und beendete die Handelswoche mit 1.926 US-Dollar. Der steile Aufwärtstrend [...]
Starker Impuls folgt, wenn Silber seine Konsolidierung beendet
Die Spekulanten gingen 2,4 Tsd. Kontrakte Long, während der Preis um 36 USC anstieg. Das wäre neutral, doch bauten die großen vier Händler an der COMEX ihre Shortposition um 6 Tage [...]
Spekulation an der Börse ist mit voller Wucht zurückgekehrt
Trotz der Sorgen um eine US- und sogar weltweite Rezession greifen Investoren kräftig bei Aktien zu, gerade auch bei den riskantesten. Umso gespannter warten Anleger auf die nächsten US-Konjunkturdaten in der Hoffnung, dass die Zahlen neuen Rückenwind für die Märkte liefern. [...]
Gold startet mit Rallye auf 1.920 US-Dollar ins neue Jahr
Nachdem der Goldpreis das alte Jahr mit einem Preissprung auf 1.823 US-Dollar (1.704 Euro) beendet hatte, startete das neue Jahr 2023 mit einer weiteren Rallye. Der Handel schloss [...]
Starke Rallye im neuen Jahr – Gold springt 100 US-Dollar
Die CoT-Daten für Gold fielen in der ersten Handelswoche des neuen Jahres relativ gut aus. Der Preis stieg um 35 US-Dollar, während die Spekulanten 12 Tsd. Kontrakte aufbauten. Das ist nicht schlecht. [...]
Nach Zinseinbruch warten Investoren auf US-Inflationsdaten
Während DAX und Gold seit Jahresanfang kräftig gestiegen sind, kommen die US-Aktienmärkte nur langsam voran. Von umso größerer Bedeutung sind die US-Inflationsdaten am Donnerstag. [...]
Investoren warten auf Fed-Protokoll, sowie Daten zu Eurozone-Inflation und US-Arbeitsmarktbericht
Während der DAX mit deutlichen Gewinnen in das neue Jahr gestartet ist, haben die US-Indizes geschwächelt. Wie es an den Aktienmärkten und bei Gold weitergeht, dürfte neben dem Fed-Protokoll gerade vom US-Arbeitsmarktbericht abhängen. [...]
2023 steht erneut ein schwieriges Börsenjahr bevor
Viele Anleger hoffen, dass es nach dem Kurseinbruch an den Aktienmärkten im Jahr 2022 im kommenden Jahr deutlich nach oben geht. Ich halte das allerdings für reines Wunschdenken. [...]
Fed, EZB und japanische Notenbank sorgen für Kurseinbruch an den Börsen
Die führenden Notenbanken wollen die Zinsen in den nächsten Monaten stärker erhöhen als erwartet. Damit trüben sich die Aussichten für die Aktienmärkte weiter ein, hingegen bleiben jene für Gold glänzend. [...]
Gold stark zum Jahresende trotz hawkischer US-Notenbank!
Die Veröffentlichung der US-Konsumentenpreise am Dienstag überraschte die Märkte. Mit 7,1 % zum Vorjahr stiegen die Preise im November weniger stark als der Marktkonsens von 7,3 %. [...]
Weitere Konsolidierung oder Weihnachtsrallye am Goldmarkt?
Die Netto-Shortposition der Big 4 erhöhte sich von 18 auf 19 Tage der Weltproduktion. Die Netto-Shortposition der Big 8 verringerte sich von 38 auf 37 Tage der Weltproduktion. [....]
Nach US-Inflationsdaten warten Investoren gespannt auf Fed- und EZB-Sitzung
Die Euphorie an den Aktienmärkten über die besser als [...]
Gold stark im Vorfeld des US-Zinsentscheids
Aktuell liegt nach den Fed Funds Futures die Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung um 75 Basispunkte zum Zinsentscheid am Mittwochabend nur bei 26 %, wogegen 50 Basispunkte mit einer Wahrscheinlichkeit von 74 % erwartet werden.
Nach Rally an Aktienmärkten droht Rückkehr der Börsenturbulenzen
Der kräftige Anstieg an den Aktienmärkten hatte durch die Rede von Fed-Chef Jay Powell neuen Rückenwind bekommen. Allerdings gab es anschließend einen deutlichen Dämpfer für die Party. Umso wichtiger wird die Fed-Sitzung am kommenden Mittwoch. [...]
Goldbullen kaufen Gold bis 1.800 US-Dollar nach dovisher Powell-Rede
Der Goldpreis stieg in der vergangenen Handelswoche um 3,2 % wieder bis an den Widerstand bei 1.800 US-Dollar an [...]
Platin – Aktuell gute Chancen, aber auch Risiken
Der neueste CoT-Report zeigt sich neutral zur Vorwoche. Der Preisanstieg zur Vorwoche um 11 US-Dollar wurde primär durch einen Anstieg der spekulativen Positionierung in Höhe von 1,2 Tsd. Kontrakten verursacht. Es zeigen sich also weder Stärke noch Schwäche. [....]
Powell-Rede und US-Arbeitsmarktbericht stehen oben auf Agenda
Die Rally bei S&P 500 und DAX hat zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Umso gespannter warten Investoren auf die Rede von Fed-Chef Jay Powell am Mittwochabend sowie den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag [...]
Kaum Reaktion auf „Fed-Minutes“ vor Thanksgiving
Die letzte Handelswoche war unspektakulär im Vorfeld des US-Feiertages „Thanksgiving“, an dem traditionell die Börse ruhig ist, da Trader und Investoren [...]
Angriff der Silberbullen auf den Widerstand bei 22 US-Dollar
Aufgrund des US-Feiertages „Thanksgiving“, veröffentlicht die US-Terminmarktaufsicht die neuesten [...]
Aktienmärkte sind vor Veröffentlichung des Fed-Protokolls in Partylaune
Etliche Fed-Mitglieder haben in den vergangenen Tagen erfolglos versucht, den Aufwärtstrend an den Aktienmärkten zu dämpfen. Umso entspannter warten Investoren [...]