Technische Analyse zu Silber: Panikartige Eindeckung der BIG 4 führten zu Preissprung
Der CoT-Report für Silber zeigt eindrucksvoll, dass der starke Preisanstieg um 2 US-Dollar auf 20,50 US-Dollar nicht durch Spekulanten getrieben wurde, sondern primär durch eine starke Eindeckung bei den BIG4. Die Spekulanten waren hingegen noch lange bärisch und wurden von dem Preisanstieg überrumpelt.
Gute Zeiten für Gold und Minenaktien stehen bevor
Liebe Leser, bezogen auf den Wirtschaftszyklus haben sich Edelmetallaktien am besten entwickelt, wenn es mit der Konjunktur abwärts ging.
Gewinnwarnungen zweier US-Technologiefirmen lassen Rezessionssorgen zurückkehren
Die Bullen am Aktienmarkt haben darauf gewettet, dass eine baldige Kehrtwende der Fed für eine anhaltende Erholung bei S&P500 und DAX sorgen würde.
Arbeitsmarktdaten und Fed unterbrechen Rallye am Goldmarkt
Der Goldpreis stieg in der letzten Handelswoche weiter und erreichte im Hoch mit 1.795 US-Dollar den Widerstand bei 1.800 US-Dollar, womit Gold binnen etwas mehr als zwei Wochen um 115 US-Dollar (+6,8 %) angestiegen war.
Technische Analyse zu Gold: „Neuer Zyklus hat begonnen“
Der neueste CoT-Report wurde am Freitag um 21:30 Uhr seitens der US-Terminmarktaufsicht veröffentlicht mit dem Stichtag der Datenerhebung des 2. August.
Trotz zunehmender Sorgen vor US-Rezession machen Aktienmärkte Party
Die Ergebnisse der Fed-Sitzung haben viele Investoren überrascht. Das in Kombination mit der Erleichterung über die Quartalszahlen der US-Technologiefirmen hat die Märkte nach oben schießen lassen. Allerdings hat sich auch der Goldpreis kräftig erholt.
Silber springt um 10 % – Rezession und schon zucken die Notenbanken
Auf den Zinsentscheid der US-Notenbank am Mittwochabend folgte eine Rallye am Edelmetallmarkt mit einem Anstieg des Goldpreises um 2,4 % auf 1.766 US-Dollar.
Technische Analyse zu Palladium: Palladium zeigt Stärke zu den anderen Edelmetallen
Der aktuelle CoT-Report wird immer freitags seitens der US-Terminmarktaufsicht veröffentlicht, wobei der Stichtag der Datenerhebung der Schlusskurs vom Dienstag ist.
Nach miserablen US-Konjunkturdaten warten Investoren auf Fed-Sitzung
Eine Serie schwacher US-Konjunkturdaten und Unternehmensergebnisse haben die Sorge vor einer US-Rezession weiter geschürt.
EZB weigert sich Inflation zu bekämpfen und legt Grundstein für mehr Inflation
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte am Donnerstag ihren Leitzins um 50 Basispunkte auf 0,5 % angehoben und damit das elf Jahre dauernde planwirtschaftliche Experiment der Nullzinspolitik beendet.
Technische Analyse zu Platin: Ziel bei 800 US-Dollar erreicht – Short-Squeeze jederzeit möglich
Der aktuelle CoT-Report wird immer freitags seitens der US-Terminmarktaufsicht veröffentlicht, wobei der Stichtag der Datenerhebung der Schlusskurs vom Dienstag ist.
Verunsicherung vor EZB-Sitzung
Nach den zahlreichen Aussagen von EZB-Chefin Christine Lagarde und vieler ihrer Kollegen schien für die EZB-Sitzung am Donnerstag eigentlich klar zu sein.
EZB wird Euro-Dollar noch deutlich unter die Parität treiben
Entgegen den Beteuerungen fast aller Experten steuert die US-Wirtschaft rapide auf eine Rezession zu, wenn sie nicht schon begonnen hat.
Finaler Abverkauf bei Gold und Silber – Minen historisch günstig
Der Goldpreis fiel in der vergangenen Handelswoche unter die wichtige Unterstützung bei 1.800 US-Dollar, was einen starken Abverkauf auf 1.732 US-Dollar nach sich zog.
Technische Analyse zu Gold: Der finale Abverkauf läuft – Trendwende kommt näher
Der neueste CoT-Report wurde am Freitag um 21:30 Uhr seitens der US-Terminmarktaufsicht veröffentlicht mit dem Stichtag der Datenerhebung des 10. Mai.
Trotz Rezessionssorgen und Börseneinbruch fällt Goldpreis auf Neun-Monats-Tief
Weil die Ängste vor einer schnell heraufziehenden US-Rezession rasant zunehmen, sind S&P500 und DAX kräftig auf Talfahrt, während die Zinsen für zehnjährige US-Anleihen nach unten rauschen. Dennoch ist der Goldpreis eingebrochen, weil er von einer anderen Seite kräftigen Gegenwind hat.
Statistische Taschenspielertricks – Hohe deutsche Inflation ist hausgemacht
Die Medien feierten vergangene Woche die Regierung für ihren Kampf gegen die historisch stark steigenden Konsumentenpreise, nachdem die Inflationsrate im Juni 0,3 Prozentpunkte geringer war als noch im Mai mit 7,9 %. Dieses Loblied auf die Politik war jedoch mehr als unangebracht.
Technische Analyse zu Palladium: Palladium zeigt Stärke zu den anderen Edelmetallen
Der CoT-Index OI ist mit 100 Punkten mittlerweile im Kaufbereich. In den letzten Monaten zeigte sich aufgrund der Rezession ein Überangebot im Markt, das den Preis um 40 % einbrechen ließ. Bei einem Überangebot am Markt bringen grundsätzlich auch gute CoT-Daten nichts.
Stark zunehmende Sorgen vor US-Rezession lassen Aktienmärkte erneut einbrechen
Während Fed-Chef Jay Powell und seine Kollegen andauernd behaupten die US-Wirtschaft sei „stark“ und könne daher kräftige Zinserhöhungen problemlos verkraften, rauschen S&P500 und DAX nach unten und signalisieren damit genau das Gegenteil.
G7 verhängen unsinniges Importverbot für Gold
Die Edelmetallpreise fielen in der letzten Woche, während die Aktienmärkte eine Bärenmarktrallye starteten. Die Investoren glauben immer noch die US-Notenbank würde die Geldentwertung durch die hausgemachte Inflation erfolgreich bekämpfen können.
Technische Analyse zu Platin: Rezession belastet Platinpreis
Nach zwei Wochen mit Schwäche, zeigte sich in der letzten Woche leichte Stärke. Insgesamt zeigt der CoT-Report, dass Platin überverkauft ist und grundsätzlich spekulatives Potenzial hätte, doch aufgrund des Überangebots in der aktuellen Rezession, wird Platin ohne Gold als Vorreiter nirgends allein hinlaufen können.
Heraufziehende US-Rezession ist an Aktienmärkten auch nicht annähernd eingepreist
Trotz gegenteiliger Beteuerungen vieler „Experten“ deuten viele US-Konjunkturdaten darauf hin, dass die US-Wirtschaft unmittelbar vor dem Start einer Rezession steht. Kein Wunder, dass S&P500 und DAX zuletzt nach unten gerauscht sind. Das sollte allerdings noch längst nicht das Ende der Talfahrt sein.
Neue Eurokrise: Notfallsitzung der EZB wegen steigender Zinsen
Am Mittwoch erhöhte die US-Notenbank ihren Leitzins um 75 Basispunkte auf 1,75 %. Der US-Dollar fiel jedoch und der Euro legte auf 1,06 US-Dollar zu, da die Märkte diesen Zinsschritt bereits eingepreist hatten.
Technische Analyse zu Silber: Kommt nun der finale Abverkauf unter 22 US-Dollar?
Terminmarkt: CoT-Report vom 17.06.2022 Der aktuelle CoT-Report wird immer [...]
Nach Kurseinbruch am Aktienmarkt warten Investoren nervös auf Fed-Sitzung
Zuerst hatte die EZB-Sitzung einen Kursrutsch bei S&P500 und DAX verursacht. Anschließend hatten überraschend hohe US-Inflationsdaten den Verkaufsdruck verstärkt.